
Verfahren
Systemische Beratung
Mein Beratungsangebot gilt Erwachsenen und Jugendlichen, die sich Veränderungen in ihrem Leben wünschen.
Systemische Beratung sieht den Menschen nicht isoliert, sondern erklärt sein Verhalten im Kontext seiner Beziehungen und im Zusammenspiel seiner unterschiedlichen Lebensbezüge. Ziel in der systemischen Beratung ist die Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen. Der systemische Berater sieht keine Probleme, sondern nur die aus den „Stolpersteinen des Lebens“ resultierenden Chancen für persönliches Wachstum, die im Austausch mit dem Klienten erarbeitet werden. Die systemische Beratung unterstützt Sie dabei, gewohnte Handlungsmuster zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu entwickeln. Die bisherigen Denkgewohnheiten sollen erweitert und Gefühle neu entdeckt werden. Die Ressourcen des Ratsuchenden und seine Autonomie sind wichtige Säulen in der systemischen Beratung.
Ich möchte Sie auf Ihrem Weg begleiten und Sie bei Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Gemeinsam werden wir versuchen, den roten Faden Ihres Lebens wiederzufinden und Ihr Verhaltensrepertoire zu erweitern.

Psychotherapie
„Es ist für mich ein gesellschaftliches Missverständnis, dass Leute, die in Therapie gehen, kranke Menschen sind. Für mich sind das die Gesündesten, weil sie merken, hier stimmt etwas nicht,
was man sich einmal anschauen muss.“ (Nora Tschirner)
Durch meine staatliche Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich befugt, therapeutische Gespräche zu führen, die eine fachärztliche Behandlung ergänzen oder in manchen Fällen sogar ersetzen können. Gerne stehe ich Ihnen auch nach einem Klinikaufenthalt als Unterstützung zur Seite und begleite Sie auf Ihrem Weg. Darüber hinaus liegt mir auch viel an der Beratung der Angehörigen, da diese bei der Genesung eine wesentliche Rolle spielen.
Wer kann sich an mich wenden?
Menschen, die sich überfordert und kraftlos fühlen
Menschen, die unter Ängsten und Sorgen leiden
Menschen, denen der Mut fehlt, Entscheidungen zu treffen
Menschen, die unter Konflikten innerhalb der Partnerschaft/ Familie leiden
Menschen, die vergessen haben, wie wertvoll sie sind
Menschen, die einen Verlust verkraften müssen
Menschen, die sich neu kennenlernen wollen